Praxisbeispiele

Zielgerichtet zum Ferienhaus an der Küste – mit klarer Beratung zum sicheren Kauf

Sicher zum Traumhaus in der Normandie

Ein Beispiel aus der Praxis

Ein Ehepaar aus München träumt von einem Rückzugsort an der französischen Küste. Die beiden haben sich in die Landschaft des Cotentin verliebt – doch Sprache, Rechtslage und Unsicherheit über den Ablauf machen ihnen den Einstieg schwer.

Wir beginnen mit einem ausführlichen Gespräch: Was suchen sie genau? Wo soll das Haus liegen? Welche Ausstattung, welches Budget, welche Nutzung ist geplant? Auf dieser Grundlage recherchiere ich gezielt und sortiere ungeeignete oder riskante Angebote direkt aus.

Bei den Besichtigungen begleite ich die beiden persönlich – vor Ort, zweisprachig, mit geschultem Blick für Bausubstanz, Umgebung und realistischen Marktwert. Wir schauen uns drei Häuser an. Eines – ein charmantes Natursteinhaus zwischen Portbail und Barneville-Carteret – begeistert sofort.

Doch es gibt offene Fragen: Liegt das Grundstück in einer Risikozone? Wie ist die Abwasserentsorgung geregelt? Gibt es Modernisierungsbedarf, der nicht im Exposé genannt wurde? Ich kläre all das direkt mit Verkäufer und Makler – auf Französisch, präzise, transparent.

Anschließend erhalten die Käufer eine schriftliche Objektbewertung mit Chancen-Risiko-Abwägung, Zustandseinschätzung und einem realistischen Wertgutachten. Als alles passt, übernehme ich die Preisverhandlung – respektvoll, aber entschlossen. Ergebnis: 22.000 Euro unter dem ursprünglichen Angebot.

Der Vorvertrag wird durch unseren Rechtsa´nwalt geprüft und angepasst. Auch zum Notartermin begleite ich das Ehepaar, dolmetsche und achte darauf, dass keine versteckten Klauseln oder rechtlichen Risiken bestehen.

Heute sitzen die beiden oft mit Blick aufs Meer in ihrem neuen Zuhause – erleichtert, begleitet worden zu sein, und sicher, dass jede Entscheidung auf guter Grundlage getroffen wurde.

Ein Neubeginn in der Bretagne – begleitet Schritt für Schritt

Ein Beispiel aus der Praxis

Herr M. aus Idar-Oberstein ist 73 Jahre alt. Nach dem Tod seiner Frau lebt er allein, sein Haus ist ihm zu groß geworden, das Wetter schlägt ihm aufs Gemüt. Was ihn schon lange reizt: die klare Luft, das Meer, die Weite der Bretagne. Er sucht kein Feriendomizil, sondern einen Ort für seinen neuen Lebensmittelpunkt – ruhig, überschaubar, bezahlbar.

Er kontaktiert uns mit einer groben Vorstellung, aber ohne Ortskenntnis, ohne sichere Sprachkenntnisse und mit dem klaren Wunsch, keine folgenschwere Fehlentscheidung zu treffen.

Wir beginnen mit einer Standortanalyse und empfehlen ihm – nach Abwägung seiner Kriterien – die Region rund um St.Malo. Gemeinsam mit ihm erarbeiten wir ein realistisches Suchprofil und beginnen die Recherche. Bereits vier Wochen später reisen wir gemeinsam in die Bretagne, wo drei geeignete Häuser besichtigt werden.

Herr M. interessiert sich besonders für ein kleines Natursteinhaus mit Innenhof, in Laufnähe zur Küste. Die Immobilie wirkt solide, doch es fehlen aussagekräftige Unterlagen. Wir nehmen Kontakt mit dem Verkäufer auf, fordern Pläne, Energieausweis, Grundbuchauszüge und den Bericht zur Abwasserregelung an. Sämtliche Kommunikation erfolgt über uns – auf Französisch, präzise und im Sinne unseres Klienten.

Nach sorgfältiger Prüfung erstellen wir eine schriftliche Einschätzung mit Risikobewertung, Sanierungsbedarf und Handlungsempfehlungen. Herr M. erhält von uns eine realistische Einschätzung der laufenden Kosten und der langfristigen Tragbarkeit. Das gibt ihm Sicherheit.

Wir übernehmen die Verhandlung mit dem Verkäufer. Ohne unnötige Härte, aber mit klarer Argumentation erzielen wir eine Preisreduzierung um 16.000 Euro. Unser Anwalt prüft den Kaufvorvertrag, klärt Formulierungen und passt einzelne Klauseln an.

Beim Notartermin begleiten wir Herrn M., dolmetschen jeden relevanten Punkt, erklären juristische Formulierungen und stellen sicher, dass er den Vertrag in vollem Umfang versteht.

Sechs Monate später zieht Herr M. ein – in ein schlichtes, schönes Zuhause, das zu ihm passt. Kein Traumhaus im klassischen Sinne, aber ein sicherer Ort mit Qualität, Substanz und Ruhe. Genau das, was er gesucht hat – und gefunden hat, weil er nicht allein war.

Ein Ferienhaus mit Perspektive – für Familie und Vermietung

Ein Beispiel aus der Praxis

Ein deutsch-französisches Paar mit zwei schulpflichtigen Kindern träumt von einem Ferienhaus an der Küste – einem Ort für Familienauszeiten, aber auch mit der Option, das Haus in den Ferienzeiten zu vermieten.

Beide Elternteile sind beruflich stark eingebunden, reisen regelmäßig zwischen Deutschland und Frankreich, sprechen gut Französisch – er ist gebürtiger Elsässer. Zeit für ausführliche Vor-Ort-Besichtigungen bleibt jedoch kaum. Deshalb wenden sie sich an uns.

Nach einem strukturierten Beratungsgespräch mit Klärung der Prioritäten – Lage, Vermietungspotenzial, Unterhalt, Aufwand, regionale Vorschriften – übernehmen wir die gezielte Suche. Zwei infrage kommende Objekte besichtigt unser Immobilienberater persönlich.

Vor Ort dokumentiert er jedes Detail in einem vollständigen Videorundgang: Außenbereich, Zugang, Nachbarschaft, Innenzustand, technische Ausstattung. Zusätzlich erstellt er eine schriftliche Einschätzung zu folgenden Punkten:

  • baulicher Zustand, energetische Qualität, Sanierungsbedarf
  • Risikopotenzial (Feuchtigkeit, Lage, strukturelle Mängel)
  • Vermietungstauglichkeit und touristische Attraktivität
  • örtliche Vorschriften zur saisonalen Vermietung
  • realistische Preisbewertung

Die Unterlagen gehen strukturiert und vollständig an das Paar, das sich – auf dieser Basis – für eines der beiden Objekte entscheidet.

Da beide Französisch sprechen, benötigen sie keine Dolmetschleistungen. Die vertragliche Prüfung überlassen sie dennoch unserem spezialisierten Anwalt, der den „compromis de vente“ kontrolliert, Risiken markiert und notwendige Änderungen empfiehlt.

Der Kaufprozess verläuft reibungslos. Das Paar reist nur zur finalen Unterzeichnung an und verbringt schon im darauffolgenden Frühjahr die ersten Wochenenden im neuen Haus – mit der Sicherheit, auch bei Abwesenheit perspektivisch vermieten zu können.